Isolierstoffklassen dienen im Allgemeinen der Charakterisierung und Spezifizierung von Isolierstoffen hinsichtlich ihrer thermischen Beständigkeit. Es handelt sich also um eine übersichtliche, normierte Einteilung der jeweiligen Stoffe nach ihrer maximalen Einsatztemperatur. Es resultieren folglich verschiedene Klassen mit unterschiedlichen Grenztemperaturen. Um eine dauerhafte Funktionalität im Betrieb zu gewährleisten dürfen diese Grenzwerte nicht überschritten werden. Die besagten Grenztemperaturen[…]
WeiterlesenAls besonders flexibel zeichnen sich die GREMCO FEP Schläuche zwischen den verschiedenen Typen von Isolierschläuchen auf Fluorkunststoffbasis aus. Das Kürzel FEP steht für fluoriertes Ethylen-Propylen (FEP), das auch als Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymer oder Perfluor(ethylen-propylen) bezeichnet wird und sich aus den Monomeren Tetrafluorethylen und Hexafluorpropylen zusammensetzt. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Materialeigenschaften feertigt GREMCO eine Vielzahl spezialisierter, aus 100% zertifiziertem[…]
WeiterlesenBei Wellrohren handelt es sich um kunststoffbasierte Isolierrohre, deren Durchmesser in wellenartiger Form variieren. Die aus starrem Material gefertigten Rohre sind formstabil, wobei die Oberflächenwellung speziell in bewegten Anwendungen die Flexibilität des Produkts erhöht. Hierdurch wird weiterhin die Verlegung des Wellrohrs erleichtert. Als Material zur Fertigung von Wellrohr-Produkten eignen sich grundsätzlich nahezu sämtliche gängigen Kunststoffe.[…]
WeiterlesenDie Entwicklung von Polytetrafluorethylen (PTFE) - besser bekannt als Teflon® - von einem Nischenprodukt für hochwertige Anwendungen zu einer Mainstream-Anforderung vollzog sich schrittweise. In den vergangenen zwei Jahrzehnten jedoch wurde PTFE in Folge zunehmender kommerzieller Nutzung in mehr als 200 Industrie-, Verbraucher- und medizinischer Applikationen zu einem bedeutsamen Werkstoff in vielfältigen Anwendungskontexten. Während einstmals Bleche,[...]
WeiterlesenBei PBT (Polybutylenterephthalat) handelt es sich um einen thermoplastischen Kunststoff aus der Gruppe der Polyester mit vergleichbaren Eigenschaften zu teilkristallinem Polyethylenterephthalat (PET). GREMCO fertigt auf der Grundlage des PBT Basispolymers die thermoplastische fluorierte Polymerlegierung FP (Fluorinated Engineering Polymer) an, wobei das PBT durch die Einarbeitung fluorierter Additiver aufgewertet wird. Die resultierenden FP-Liner sind dank besagter Füllstoffe[…]
WeiterlesenBereits Ende der 1960er Jahre hatte sich die Markel Corporation mit einer Vielzahl an kunststoffbasierten Schlauchprodukten wie Schrumpfschläuchen, geflochtenen Glasfaserschläuchen und Silikongummischläuchen als bedeutender Zulieferer für den Automotive Sektor etabliert. Zu dieser Zeit wurden die Motoren in Automobilen zusehends anspruchsvoller, sodass die typischerweise aus Polyethylen bestehenden Niedrigtemperaturanwendungen den Anforderungen nicht länger gewachsen waren. Dies erhöhte[…]
WeiterlesenMit PTFE Linern von GREMCO wird eine hohe Effizienz für die Innenauskleidungen von mechanischen Betätigungszügen, welche allgemein auch als Bowdenzüge bezeichnet werden, gewährleistet. Wie ist ein Bowdenzug aufgebaut? Beim Bowdenzug handelt es sich um ein bewegliches Maschinenelement zur Übertragung einer mechanischen Bewegung, sowie von Druck- und Zugkräften mittels einer biegsamen Kombination aus einem Drahtseil[…]
WeiterlesenPolyethylen (PE) ist ein unpolarer, teilkristalliner, thermoplastischer Kunststoff aus der Gruppe der Polyolefine, der mittels Kettenpolymerisation aus dem petrochemisch erzeugten Ethen gewonnen wird. Da im globalen Vergleich abständlich am häufigsten verwendet gilt Polyethylen auch als der Standard-Kunststoff. Obgleich in mehrere Subtypen unterteilbar, zeichnen sich alle Polyethylen-Arten durch ihre hohe chemische Beständigkeit, gute elektrische Isolationsfähigkeit sowie ausgezeichnetes[…]
WeiterlesenBei fluoriertem Ethylen-Propylen (FEP), auch Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymer oder Perfluor(ethylen-propylen) genannt, handelt es sich um ein Polymer aus den Monomeren Tetrafluorethylen und Hexafluorpropylen. Das Material zeichnet sich grundlegend durch chemische Inertheit, hohe Temperaturbeständigkeit sowie relativ hohe Flexibilität und Formbarkeit aus. GREMCO nutzt diese außergewöhnlichen Materialeigenschaften, um spezielle FEP-Schläuche für vielfältige Einsatzbereiche zu fertigen. Diese Produkte bestehen aus[…]
WeiterlesenUnter Polytetrafluorethylen (PTFE), gelegentlich auch Polytetrafluorethen genannt, ist ein langmolekulares Polymer auf Fluor und Kohlenstoffbasis zu verstehen. Bei der umgangssprachlichen Bezeichnung des Kunststoffs als Teflon® handelt es sich um einen geschützten Markennamen. PTFE-Schläuche zeichnen sich durch ihre vielfältigen Eigenschaften wie beispielsweise die flammhemmende Wirkung, chemische Inertheit sowie sehr gute elektrische Durchschlagsfestigkeit aus. Weiterhin sind PTFE-Schläuche[…]
WeiterlesenFragen Sie uns nach Lösungen für Ihren ganz speziellen Anwendungsbereich.
KontaktSie wünschen weitere Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten? Füllen Sie einfach das nachfolgende Kontaktformular vollständig aus und senden Sie es an uns. Einer unserer zuständigen Experten meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Gerne können Sie sich aber auch jederzeit telefonisch bei uns unter
+49 (0)821 27 26 3-01 melden. Wir sind für Sie erreichbar!
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ihre Anfrage ist bei uns angekommen. Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren! In dringlichen Fällen sind wir selbstverständlich auch jederzeit für Sie unter
+49 (0)821 27 26 3-01 erreichbar!
You are visiting our German website.
Would you prefer to switch to English?
Wir nutzen Cookies, um Ihren Besuch so sicher wie möglich, maximal komfortabel und individuell zu gestalten.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.